„#Wir sind Demokratie“

Ein Projekt der Klassen G9 im Rahmen des Kunstwettbewerbs der Unesco-Projektschulen

Am Freitag, den 23.8.2019 versammelten sich die Teilnehmer des Kunstprojekts mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Kümpel und Frau Schwarz in der Aula der Goetheschule. Hier wurden die Ende des letzten Schuljahres entwickelten Projektarbeiten zum Thema „#Wir sind Demokratie“ ausgestellt. Während des Projektunterrichts hatten die Schüler Gelegenheit, alleine oder in Gruppen frei zum Thema „Demokratie“ zu arbeiten. Dabei gab es hinsichtlich der wählbaren Techniken keine Einschränkungen, was zu Folge hatte, dass ein breites Spektrum verschiedenster Arbeiten wie Zeichnungen, Malerei, Collagen und auch plastische Objekte entstanden. Ergänzt wurde das Kunstprojekt durch eine themenbegleitende Zusammenarbeit mit dem Fach PoWi.

Für uns Kunstlehrerinnen war das Projekt, abgesehen von den gewünschten Techniken, vor allem auch deshalb so erkenntnisreich, weil die Schülerinnen und Schüler ihre ganz eigenen Gedanken zum Thema „Demokratie“ umgesetzt haben. Das sehr offene Thema stellte eine große Herausforderung dar, die gerne und gut angenommen wurde.

Um die beeindruckenden Werke der Schülerinnen und Schüler, die mit großer Sorgfalt, hohem Engagement und Kreativität gestaltet wurden, angemessen zu würdigen und dem gesamten Jahrgang vorzustellen, wurden die entstandenen Arbeiten von ihren Urhebern präsentiert und erklärt.

Ziel der Veranstaltung war es zudem,  gemeinsam mit den Schülern, die vier besten Arbeiten zu ermitteln. Dafür erhielten alle Teilnehmer die Gelegenheit, sich die entstandenen Werke in Ruhe zu betrachten, um sich nach deren Präsentation an der Auswahl der Sieger zu beteiligen.

Wir gratulieren Lisa Marie Göller und Jessica Polk (G10a), Diego Diaz und Nils Teschke (G10a), Lisa Tiedke und Florian Ganß (G10b) sowie Amelie Kettenbach und Siska May (G10c) zu ihren guten Ideen.

Auf sie wartet neben der bereits verliehenen Urkunde die Teilnahme an der Fachtagung der Unesco-Projektschulen in Kassel vom 17. bis 22. September 2019. Hier sollen die besten Kunstwerke aller teilnehmenden Schulen ausgestellt werden. Darüber hinaus nehmen die Schüler teil am hessischen Demokratietag mit Angeboten zum Thema „70 Jahre Grundgesetz“. In Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden mit Vertretern aus Politik und Zivilgesellschaft setzen sie sich auseinander mit Themen zur Menschenwürde, zu den Persönlichkeitsrechten und der Meinungsfreiheit.

An der Goetheschule möchten wir zukünftigen Klassen sehr gerne ebenfalls die Möglichkeit bieten, sich im Kunstunterricht kritisch mit aktuellen Themen zu befassen. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns bei unserem Kollegen, Herrn Silbach, für die kollegiale Unterstützung und Ausrichtung des Wettbewerbs.

Wir wünschen euch eine interessante Zeit in Kassel.

Kümpel und M. Schwarz

dav

dav

dav