Volkstrauertag - Eine Gedenkfeier im Altbau der Goetheschule

Zwei 9. Klassen erinnern an gefallene Schüler im Ersten Weltkrieg

Am heutigen Freitag, den 17. November, fand an der Goetheschule eine ganz besondere Gedenkveranstaltung statt. Während der 3./4. Stunde fanden sich zwei Schulklassen des Jahrgangs 9 im Foyer des Altbaus ein, um im Vorfeld des diesjährigen Volkstrauertags der 75 gefallenen Schüler und Lehrer zu gedenken, die während des Ersten Weltkriegs gefallen sind.

IMG_7026

Als UNESCO-Schule mit geschichtlichem Schwerpunkt und einer Schulgeschichte, die weit in das 19. Jahrhundert zurückreicht, haben wir gute Gründe, uns dem Thema zu widmen. Der militärische Kampf war von Anfang an auch in den Klassenzimmern unserer Schule präsent und tobte in den Köpfen vieler Jungen. Sie träumten vom Kampfeinsatz und hatten Angst, der Krieg würde zu Ende sein, bevor sie teilnehmen könnten. Die Funktion der Lehrer war klar definiert: Sie sollten siegen helfen.

Einige der Aufsätze, die damals in unserer Schule geschrieben wurden, haben wir ausfindig machen können und aus dem „Sütterlin“ in die heutige Schreibung „übersetzt“.

Während der heutigen Gedenkfeier nahmen wir Einblick in diese Aufsätze und lasen die Namen der nicht heimgekehrten Schüler und Lehrer vor.

IMG_7024

In einem Aufsatz heißt es: „Trotz allem Bösen und Gutem, das ein Krieg so mit sich bringt, so ist er doch einmal für ein Volk nötig“. „Reduzierte Wahrheiten“ sind immer gefährlich. Nötig ist es vielmehr auch heute, sich damit zu beschäftigen wie Frieden dauerhaft gesichert werden kann.

IMG_0031

Der Volkstrauertag wurde durch den im Jahre 1919 gegründeten Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Gedenken an die Kriegstoten des Ersten Weltkriegs eingeführt. Heute wird der Opfer beider Weltkriege gedacht. 100 Jahre liegt der Erste Weltkrieg nun zurück und findet aus unserer Sicht wenig Beachtung. Die Deutsch-Französische Freundschaft und die folgerichtige Entstehung der Europäischen Union hatten neben wirtschaftlichen Interessen die Völkerverständigung zum Ziel. Ein mögliches Zerfallen in kleine Einzelstaaten und das Wiederaufleben von Nationalismus beobachten wir mit Sorge.

IMG_0027 IMG_0025

IMG_0033 IMG_0032