Unterwegs im Auftrag der Demokratie

Fünf SchülerInnen repräsentierten die Dieburger Goetheschule im Rahmen der UNESCO Fachtagung in Kassel

 „DemokratICH – Demokratiebildung in einer Welt der Umbrüche“ – so lautete das Motto der diesjährigen Fachtagung, die vom 17.-20. September für das Netzwerk der deutschen Projektschulen in Kassel stattfand und von fünf Schülerinnen und Schülern der Goetheschule sowie Lehrerin Frau Sina Lannert besucht wurde. Mit diesem Motto nahm die Fachtagung bewusst die historisch-politische Signatur des Jahres 2019 in Deutschland auf, indem wir das 70-jährige Bestehen unseres Grundgesetzes feiern und uns zugleich an den 30. Jahrestag der friedlichen Revolution in der DDR erinnern.

Während ca. 120 Schulkoordinatoren der UNESCO Projektschulen in Kassel tagten, besuchten etwa 50 Schülerinnen und Schüler aus Hessen die Demokratiewerkstatt in Bad Hersfeld. Lehrer und Schüler befassten sich mit Errungenschaften der Demokratie sowie mit aktuellen Herausforderungen, wie z.B. Populismus, Rechtsextremismus und Fundamentalismus.  Die teilnehmenden SchülerInnen erfuhren in Workshops, im Projektlabor und im Gespräch mit politischen Gästen, was eine lebendige Demokratie heute ausmacht und wie man junges Engagement in und außerhalb der Schule noch wirkungsvoller gestalten kann.

Einzelne Ergebnisse der Workshops wurden schließlich an einem kulturellen Abend, der von den Schulkoordinatoren und den SchülerInnen besucht wurde, vorgetragen. Schüler Aris Kutscher (Klasse G10b) fungierte als Moderator des Abends und führte gekonnt durch das zweistündige Programm. Besonders eindrucksvoll waren die eigens geschaffenen Gedichte zu Freiheit und Demokratie von Jessica Polk und Lisa Marie Göller (Klasse G10a), die im Rahmen eines Poetry Slam-Workshops entstanden sind. Auch Siska May und Amelie Kettenbach (Klasse G10c) setzten ihre in einem Videoworkshop  gestalteten Memes zum Thema Meinungsfreiheit kreativ in Szene. Am gleichen Abend waren zudem Kunstwerke von SchülerInnen der Projektschulen in einer Vernissage zu bestaunen, die im Kunstwettbewerb #WirsindDemokratie gekürt wurden.

Die Gruppe der Goetheschule hat über den Tellerrand hinaus geschaut: Die Demokratie ist ein wertvolles Gut, das man aktiv schützen muss – dabei spielt die Beteiligung von jedem Individuum eine Rolle.                                                                                                            Erschöpft aber glücklich kehrten die SchülerInnen mit vielen neuen Erkenntnissen und Zielen sowie entstandenen Kontakten zu anderen Schulen des Netzwerkes zurück nach Dieburg.