Projekt Toleranz 2019

Wie geht es eigentlich anderen Menschen?

Das Projekt „Toleranz“ soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, Menschen in anderen Lebenssituationen kennenzulernen und zu erleben. Nachdem wir im Schuljahr 2012/13 mit drei 7. Klassen das Projekt zum ersten Mal erfolgreich durchgeführt haben, gingen wir jetzt im Januar in das sechste Jahr mit dem 7. Jahrgang der Mittelstufenklassen.

Vorbereitet wurden die Schülerinnen und Schüler im Ethik- und Religionsunterricht. Themen, die dort bearbeitet werden, sind: Alter, Armut, Flüchtlinge und Behinderung. Zum Abschluss des Projektes besuchten die Schülerinnen und Schüler eine Einrichtung, die mit alten, behinderten oder sich in Notsituationen befindenden Menschen arbeitet. Die Schülerinnen und Schüler bekamen so einen Eindruck, wie andere Menschen leben, wie ein Arbeits- oder Schultag abläuft oder mit wie wenig Geld Menschen auskommen müssen, um ihre Familie zu ernähren.

Hierbei wurden wir unterstützt vom Seniorenzentrum St. Rochus und dem Seniorenzentrum Haus Priska in Dieburg, der Gustav-Heinemann-Schule in Dieburg, die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (Dieburger Werkstätten für Behinderte), der Dieburger Tafel, der Lebenshilfe sowie der evangelischen Kindertagesstätte der Martinsgemeinde in Münster, des Kindernestes und der katholischen Kita St. Josef in Dieburg.

Auch in diesem Jahr war sowohl das Projekt im Unterricht als auch der Praxistag in den verschiedenen Einrichtungen ein beeindruckendes Erlebnis für alle Beteiligten!!!!

Es folgte zudem eine Vorstellung des Projektes „Toleranz“ und der Erlebnisse in den einzelnen Einrichtungen von den jetzigen Siebtklässlern an die Sechstklässler! Sehen Sie hierzu den Bericht des Dieburger Anzeigers: