Goetheschüler zu Gast an ihrer tschechischen Partnerschule

Zu Gast bei Freunden in Tschechien

In diesem Frühling hat die erste Runde des Schüleraustauschs zwischen der Goetheschule Dieburg und ihrer Partnerschule im tschechischen Mlada Bolesláv stattgefunden. Im April reisten 19 Schülerinnen und Schüler der Základní Škola, der Mittelstufenschule unserer Partnerstadt, nach Dieburg, um eine Woche in ihren Dieburger Gastfamilien zu wohnen. Begleitet wurden die tschechischen Schüler von der Deutschlehrerin Alena Trestikova und dem stellvertretenden Schulleiter und Deutschlehrer Lubos Skopec.

Neben einem offiziellen Besuch bei Herrn Dr. Thomas im Rathaus, haben unsere tschechischen Freunde im April Frankfurt und Darmstadt kennen lernen dürfen. Das Highlight der Woche war aber das internationale Fußballturnier zwischen den tschechischen, den Dieburgern und den zu der Zeit ebenfalls anwesenden spanischen Austauschschülern. Am Abend fand dann die große gemeinsame Party der Tschechen, Spanier und der Deutschen im JUCA statt.

Jetzt im Juni nun fand der Gegenbesuch in Mlada Bolesláv statt. Vom 8. bis 13. Juni verbrachten die 19 Goetheschüler aus den Jahrgängen 7 bis 9 aller Schulzweige eine knappe Woche bei ihren tschechischen Partnern.

Unsere Austauschpartner aus Dieburg und Mlada Boleslav

Unsere Austauschpartner aus Dieburg und Mlada Boleslav

 

Daniel, Carsten und Ole aus der 7. Klasse berichten:

Unsere Reise nach Tschechien war voller schöner Erlebnisse und Eindrücke. Am Montag, den 8. Juni 2015 kamen wir gegen um 19:30 Uhr am Bahnhof von Mlada Bolesláv an und hatten am ersten Abend Zeit die Familie unserer Austauschpartner kennenzulernen. Der erste richtige Programmpunkt war am Dienstag. Wir wurden von einigen Schülern durch die Schule geführt. Danach sollten wir mit unseren Austauschschülern ein Quiz mit tschechischen Wörtern lösen. Nach dem Quiz hatten wir bis zur fünften Stunde Unterricht. Später haben wir dann in der Mensa zu Mittag gegessen und sind im Anschluss in ein Flugzeugmuseum am Stadtrand gelaufen. Dort sind wir bis ungefähr 16 Uhr geblieben. Der Tag war sehr aufregend für uns, weil vieles neu war. Am Mittwoch ging unser zweiter Ausflug nach Prag, wo wir die ältesten und bedeutendsten Bauten der Stadt gesehen haben. Danach waren wir noch in kleinen Gruppen in Prag unterwegs. Die meisten sind zuerst zu KFC Mittagessen gegangen, weshalb wir ziemlich lange eine große Gruppe waren. Der Rest, der nicht Fast Food gegessen hat, war damit beschäftigt, Souvenirs zu kaufen. Typisch Touristen… Der Donnerstag war dann ziemlich ruhig. Zuerst hatten wir einen Termin mit dem stellvertretenden Bürgermeister mit anschließendem Rundgang durch das Rathaus. Danach machten wir ein englisches Quiz, gefolgt von einer Runde Kuchen backen. Am Nachmittag gab es dann einen erfolgreichen 7:4 Sieg beim Fußballturnier. Abends ging es noch zum bowlen. Der Freitag war dann auch schon der letzte Tag. Wir waren im Böhmischen Paradies, dort sind wir gewandert und haben steile Felsspalten durchquert und uns die Natur angesehen. Auf dem Rückweg haben wir noch bei einer Burgruine vorbeigeschaut. Am Abend gab es dann eine Abschlussparty. Am nächsten Morgen mussten wir dann, teilweise mit Tränen, Abschied nehmen.

Der Kontakt der Goetheschule zur Základní Škola entstand letztes Jahr, als die Kolleginnen, Sandra Vogel, Lehrerin und Petra Schmidt, Schulsozialarbeiterin der Goetheschule, an Paul Huttarsch von der Stadtjugendpflege herantraten. Gemeinsam überlegten die Drei, ob sich nicht ein Austauschkontakt mit der Dieburger Partnerstadt Mlada Bolesláv realisieren liese. Die erste Runde dieser Schulpartnerschaft verlief sehr erfolgreich und alle hoffen, dass diesem Austausch noch viele weitere folgen werden.

 

IMG_0482 IMG_0264 IMG_0187