Filmprojekt der G10b zur „Brandnacht in Darmstadt“

Die Zerstörung Darmstadts am 11. September 1944

In einer eindrucksvollen Ausstellung des Staatsarchivs in Darmstadt gedenkt die Stadt der Brandnacht, die nunmehr vor 75 Jahren mehr als 11.000 Opfer fand. Die G10b der Goetheschule arbeitete mit an der Ausstellung, die am 10. September 2019 von Oberbürgermeister Jochen Partsch eröffnet wurde. Noch bis Ende Oktober läuft die Ausstellung im Haus der Geschichte.

Bei dem Projekt der G10b handelt es sich um ein medienpädagogisches Projekt, betreut durch das Büro für Medienbildung aus Darmstadt, das Stadtarchiv Darmstadt und die zwei teilnehmenden Schulen: Goetheschule Dieburg und Georg-Christoph-Lichtenberg Schule Ober-Ramstadt. Finanziert wurde das Projekt durch die Stadt Darmstadt und die Bürgerstiftung Darmstadt.

Auf Basis von Recherchen zur Brandnacht wurde von den Schüler*innen ein Video bzw. ein Hörspiel umgesetzt. So wurde die Recherche des Stadtarchivs Darmstadt mit Leben gefüllt und sowohl für die teilnehmenden Schüler*innen als auch für Besucher*innen der Ausstellung greifbar und spannend.

Die Schüler der Klasse G10b arbeiteten an ihrem Film „Spurensuche“ im Geschichtsunterricht unter der Leitung von Herrn Silbach und mit dem Büro für Medienbildung im Stadtarchiv Darmstadt an vier Schultagen, jeweils sieben Stunden, vom 13.08- 22.08.

Die Dokumentation des Projekts und der Film ist noch nicht online abrufbar, wird aber nachträglich noch veröffentlicht werden.

Hier noch einige Pressestimme zu besagter Ausstellung:

https://f.hypotheses.org/wp-content/blogs.dir/4285/files/2019/08/25600901_Entwurf-Flyer-final_X_190822_fr.pdf

https://dablog.hypotheses.org/8641

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/brandnacht-gedenken-in-darmstadt-mehr-als-11000-menschen-starben-16378370.html