Dieburger Goetheschüler besuchten Europaparlament in Straßburg

Die EU garantiert seit über 70 Jahren Frieden

Im Rahmen des Politikunterrichts unternahmen die Klassen G10c und G10d der Goetheschule Dieburg mit Ihren Lehrkräften Diana Barbosa, Sina Lannert, Karl Rupp und Christian Wach kürzlich ein Lehrausflug in das Straßburger Europaparlament.

Dort wohnten sie auf der Besuchertribüne einer Parlamentssitzung bei und diskutierten mit dem hessischen Europaabgeordneten Michael Gahler (CDU/EVP) kontrovers und sehr engagiert, insbesondere jugendpolitische Themen. So waren der Schülerprotest (Fridays for Future – Schülerdemonstration für Klimaschutz mit Greta Thunberg an der Spitze) und auch der Paragraph 13 (EU-Urheberrechtslinie) Gegenstand der Diskussion. Auch die anstehende Europawahl, der Brexit, die Massentierhaltung, die Flüchtlingsproblematik und der umstrittene ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán mit seiner Partei Fidesz – alles Themen, die im Politikunterricht von den Schülern vorbereitet wurden – waren Inhalte der Auseinandersetzung mit dem Europaparlamentarier.

Visitors group Michael GAHLER

Einig waren sich die Schüler mit dem Europaabgeordneten Gahler über die Bedeutung der EU für den Frieden in Europa und die Bekämpfung des inzwischen in der Mitte der Gesellschaft grassierenden Antisemitismus.

Als Schüler einer UNESCO-Projektschule besichtigten die Dieburger Zehntklässler zudem auch die UNESCO Weltkulturerbestätten Straßburgs, wie die Altstadtinsel Grande-Île mit der Neustadt und selbstverständlich auch die Kathedrale Notre Dame mit ihrer weltbekannten Astronomischen Uhr.

 

Auch eine Bootsfahrt auf der Ill und eine Stadtführung standen auf dem Programm, ebenso die Einkehr in ein französisches Restaurant mit Elsässer Spezialitäten – ein Novum für die sonst eher Fast Food-affinen Schüler.