Am 25. September 2019 nahmen rund 120 Schülerinnen und Schüler der Goetheschule am Demokratie und Medien Konvent teil.
Die Veranstaltung, unter der Schirmherrschaft des Hessischen Sozialministeriums, wurde gemeinsam vom Institut für Medienpädagogik und Kommunikation (MuK), dem Landkreis Darmstadt-Dieburg, der Jugendförderung der Stadt Dieburg und der Goetheschule Dieburg –vertreten durch Lehrerin Sina Lannert- organisiert.
Nach einführenden Worten von Bürgermeister Frank Haus, Schulleiter Christof Maruschka, Jugendpfleger Paul Huttarsch sowie einem animierenden Vortrag von Peter Holnick (Geschäftsführer MUK) besuchten die Zehntklässler Workshops zu Themen wie Politik, Partizipation, Medien und Gesellschaft. Im Laufe des Tages wurden die Schülerinnen und Schüler einerseits für eine reflektierte Mediennutzung sensibilisiert und andererseits zur eigenen Partizipation in Schule und Kommune angeregt. Begleitet wurden die Workshops von ehemaligen Landesschulsprechern, einer Onlineredakteurin, Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern der MuK und weiteren Mitwirkenden. Anschließend wurden die Erkenntnisse im Jugendcafé Dieburg vor Vertretern aus der Kommunalpolitik sowie der Schülerschaft präsentiert. Der Tag endete mit einer Podiumsdiskussion, in der sich Vertreter der Fraktionen CDU, SPD, B90/Die Grünen, FDP und UWD den Schülerfragen stellten.
Der Tag war ein voller Erfolg! Viele regionale Themen sind nun stärker in den Fokus der Jugendlichen gerückt. Dennoch liegt es nun an den Schülerinnen und Schülern, ihre Ideen und Hoffnungen in die Realität umzusetzen. Dabei ist eine kontinuierliche Begleitung seitens der Schule und der Kommune unabdinglich.