Newsletter für Eltern
Termine:
Pädagogischer Tag (unterrichtsfrei für die Schülerinnen und Schüler): 30.05.2023
Bewegliche Ferientage:
Montag, 20.02.2023 (Rosenmontag)
Dienstag, 21.02.2023 (Fastnachtsdienstag)
Freitag, 19.05.2023 (Tag nach Christi Himmelfahrt)
Freitag, 09.06.2023 (Tag nach Fronleichnam)
Liebe Eltern,
im Rahmen des Projektes „Cube of freedom“ unter der Leitung von Nicole Glock, präsentiert die Klasse G8a,
sowie Schülerinnen und Schüler der Schulband der Goetheschule Dieburg unter der Leitung von Frau Schoberth,
den verbindenden Song „We are the world“.
Herzlich willkommen!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich willkommen auf unserer Schulhomepage. Sie finden hier vielfältige Informationen zum Schulleben, zu Schwerpunkten unserer Arbeit, zu Terminen und Aktuellem.
Die Goetheschule ist eine Kooperative Gesamtschule. Neben dem gymnasialen Zweig (G9) steht eine Mittelstufenschule, die sowohl einen mittleren als auch einen praxisorientierten Bildungsgang anbietet. Wir sind eine familienfreundliche Schule mit vielfältigen Arbeitsgemeinschaften, Hausaufgabenbetreuung und Essensangeboten.
Besonderheiten unserer Schule:
- Als UNESCO- Projektschule arbeiten wir im Verbund mit den renommiertesten Schulen Hessens und der Welt: Unser Engagement darin ist sehr vielfältig und reicht von der Organisation von Ausstellungen bis hin zum Betrieb eines Weltladens, der ein faires Einkommen Benachteiligter garantieren soll. Sowohl die Preisträger des Hessischen Friedenspreises 2013 als auch der Preisträger des Jahres 2014 besuchten unsere Schule, nicht zuletzt auch wegen dieser Projekte und zeigten sich tief beeindruckt.
- Wir legen Wert auf unseren geschichtlichen Schwerpunkt: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden und erfahren Geschichte auch „vor Ort“. Besuche und eine Auseinandersetzung mit Gedenkstätten wie Buchenwald und Verdun sind fest im Schulleben verankert.
- Naturwissenschaftlicher Unterricht ist uns wichtig: Im NAWI-Unterricht erfahren unsere Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 5 und 6 eine gezielte Stärkung naturwissenschaftlicher Arbeit.
- Englisch als „Weltsprache“ wird bei uns über die eigentliche Stundenzahl hinaus unterrichtet. Ein bilinguales Konzept sieht neben dem zusätzlichen Unterricht in Jahrgang 6 auch die Bildung einer Bilingualen Klasse ab Jahrgang 7 vor.
- Unsere Ausstattung im Fach Informatik: Diese ist auf dem aktuellen technischen Stand. Wir verfügen über drei Computerräume, drei mobile Laptopwagen, eine Zukunftswerkstatt mit CNC-Maschinen und Robotern sowie einer Mediothek mit über einem Dutzend Computerarbeitsplätzen. Ab dem Schuljahr 2014/15 erhalten alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 Informatikunterricht.
Wichtiges und zentrales Anliegen der Schule ist die solide inhaltliche Arbeit im Unterricht, die sich in überdurchschnittlich gutem Abschneiden bei Wettbewerben und bei den Abschlussprüfungen niederschlägt. Unsere Schülerinnen und Schüler, die das Abitur anstreben, wechseln gut vorbereitet auf eines der Dieburger Oberstufengymnasien. Eine intensive Kooperation mit den Grundschulen erleichtert den Übergang für die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen.
Eltern und viele Senioren nehmen aktiv am Schulleben teil und unterstützen die im Schulprogramm verankerte Leitzielarbeit.
Wir hoffen, dass wir Sie mit unserer Homepage gut informieren und in schulischen Fragen gut beraten können. Eine Homepage kann und soll aber nicht das persönliche Gespräch ersetzen. Dazu stehen Ihnen die entsprechenden Vertreter der Gremien und Verantwortlichen der Schulgemeinschaft gerne zur Verfügung.
Im Namen der Schulgemeinschaft grüßt Euch / grüßt Sie
Christof Maruschka
Direktor der Goetheschule Dieburg