Das Projekt „Toleranz“ bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Menschen in anderen Lebenssituationen kennen zu lernen und zu erleben. Nachdem wir das Projekt zum ersten Mal im Schuljahr 2012/13 mit drei 7. Klassen durchführten, gehen wir jetzt in das dritte Jahr, diesmal mit sieben 7. Klassen.
Vorbereitet werden unsere Schülerinnen und Schüler im Ethik- und Religionsunterricht. Themen, die dort behandelt werden sind: Alter, Armut und Behinderung. Zum Abschluss der Woche besuchen die Klassen eine Einrichtung, die mit alten, behinderten oder armen Menschen arbeitet. Die Jugendlichen bekommen dadurch einen Einblick, wie andere Menschen leben, wie deren Arbeits- und Schulalltag aussieht, oder mit wie wenig Geld viele Mitmenschen monatlich auskommen müssen, um ihre Familien zu ernähren.
Hierbei werden wir unterstützt vom Seniorenzentrum St. Rochus, der Gustav-Heinemann-Schule, den Werkstätten für Behinderte in Dieburg und der Dieburger Tafel. Aufgrund der Erweiterung unseres Projekts in diesem Schuljahr sind dankenswerterweise zwei Einrichtungen aus Münster dazugekommen, nämlich die Seniorendienstleistungs GmbH Gersprenz sowie der Kindergarten der Evangelischen Martinsgemeinde. Seit diesem Jahr unterstützt uns auch die Darmstädter Tafel.