Fahrtenwoche 2019 - Ein Bericht der M10b

Ritter der Kokosnuss schleifen Ronneburg

Klasse M10B der Dieburger Goetheschule auf Spuren der Raubritter

Im Rahmen ihrer Abschlussfahrt in der Zeit vom 26.08. – 30.08.2019 verbrachten 22 Schülerinnen und Schüler der Goetheschule Dieburg gemeinsam mit ihren Lehrkräften Anna Untch und Karl Rupp und der Integrationskraft Anja Häntschel ein paar wunderschöne Tage zwischen der Wetterau und dem Büdinger Wald im Schatten der imposanten Ronneburg.

In der Reihe der von den Staufischen Königen zu Beginn des 13. Jahrhunderts veranlassten Sicherungsburgen der „Kaiserlichen Wetterau“ nimmt die Ronneburg eine besondere Stellung ein. Im Jahre 1231 wird ein „Altar in castro Roneburg“ erwähnt. Demnach wurde die Burg vor 1231, also noch zu Lebzeiten Gerlach II von Büdingen, der kaiserlicher Landvogt in der Wetterau war, erbaut. Sie wurde auf einem steilen Basaltsporn des südlichen Vogelsberges angelegt und diente dem Schutz der Handelsstraßen in der Mainebene und der Wetterau.

Abbildung 1: Luftbild der Ronneburg

Neben Einblicken in die Historie der Ronneburg mit ihrer geschichtsträchtigen Umgebung und einer Exkursion durch die mittelalterliche Stadt Büdingen fanden in der Unterkunft „Jugendzentrum Ronneburg“ auch sportliche Aktivitäten statt. Von Leichtathletik über Fußball, Federball, Tischtennis, Beachvolleyball, Minigolf, Fresbee, Schwimmen stand auch eine Nachtwanderung zur Ronneburg auf dem Programm. Durch das selbsterarbeitete Geocaching – eine GPS-Schnitzeljagd – konnten die Schülerinnen und Schüler die historische Altstadt Büdingens mit seinen prächtigen mittelalterlichen Gebäuden erkunden.

Ein Specialhighlight war auch für die Schülerinnen und Schüler der Besuch des „Waldseilgartens Laubfrosch“ in der Nähe der Ronneburg. Dort erlebten die Schülerinnen und Schüler das Überwinden von Ängsten in schwindelnden Höhen von bis zu 14 Metern, entfachten neuen Teamgeist und bildeten schlussendlich eine verschworene Gemeinschaft, die die gegenseitige Hilfe in den Vordergrund rückte.

Als Resümee der Fahrt ist die eng verschweißte Klassengemeinschaft zu konstatieren, die sich auch darin zeigte, dass die Schülerinnen und Schüler lernten, Verantwortung füreinander zu übernehmen, gemeinsam Lösungen zu finden, um die Herausforderungen in der Klassengemeinschaft und darüber hinaus gemeinschaftlich zu bewältigen.

Abbildung 2: Klasse M10B zeigt sich gut gerüstet für das nächste Level im Ronneburger Hügelwald