Schulsanitätsdienst

SSD- Schulsanitätsdienst an der Goetheschule

Verantwortlicher Lehrer: Herr Eller   Mail:  t.eller@goethe365.de

Johanniter / Regionaljugendleiter: John-Michael Andreß | Mail: ssd.darmstadt-dieburg@johanniter.de

 

Helfen ist cooler als hilflos zuschauen

In jedem Jahr passieren an Schulen deutschlandweit mehr als 1,3 Millionen kleine und größere Unfälle. An der Goetheschule gibt es deshalb einen Schulsanitätsdienst, der von der Johanniter-Unfall-Hilfe betreut wird.

Was machen SchulsanitäterInnen an der Goetheschule?

Schulsanitäterinnen oder Schulsanitäter leisten in der Schule Erste Hilfe. Sie treffen bei Unfällen die Entscheidung, was passiert: Pflaster oder Verband, Ruheraum oder Rettungswagen? An jedem Schultag haben zwei SchulsanitäterInnen Dienst: In der Pause behandeln sie im Sanitätsraum kleinere Verletzungen und schätzen ein, ob eine verletzte Schülerin oder ein verletzter Schüler weiterhin am Unterricht teilnehmen kann oder nicht. Während der Unterrichtszeit organisiert der SSD einen Bereitschaftsdienst. Die diensthabenden SchülerInnen sind während ihres eigenen Unterrichts erreichbar und können per Walkie-Talkie zu Einsätzen gerufen werden. Bei Schulveranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür, Schulfest oder Bundesjugendspielen ist das SSD-Team mit Notfallausrüstung und eigenem Rettungszelt vor Ort.

Wo finde ich den Schulsanitätsdienst?

Die SchulsanitäterInnen haben an der Goetheschule einen eigenen Sanitätsraum, der während der Pausen besetzt ist. Er befindet sich im Gang des Sekretariats – ganz hinten links. Der Bereitschaftsdienst kann jederzeit über das Sekretariat erreicht werden, da die SchulsanitäterInnen während der Schulzeit mit einem Walkie-Talkie ausgestattet sind.

Wie werde ich Schulsanitäterin oder Schulsanitäter?

SchulsanitäterIn kann man ab der 7. Klasse werden. Interessierte SchülerInnen erhalten durch die Johanniter eine Mindestausbildung in Erster Hilfe, die mit einer Prüfung abschließt. Sie ist speziell auf das Umfeld Schule zugeschnitten und vermittelt allgemeine Themen der Ersten Hilfe, wie beispielsweise den Umgang mit einer bewusstlosen Person. Die Johanniter-Unfall-Hilfe stellt etwa einmal im Jahr ihren Dienst in der Jahrgangsstufe vor und gibt die Anmeldeformalitäten bekannt. Die Ausbildung findet an den Wochenenden statt.

Interessierst auch Du Dich für einen Dienst in Schulsanitätsdienst? Dann freuen wir uns, Dich nach Deiner Ausbildung in unserem Team begrüßen zu können!