Theater 2019: Romeo und Julia
Am 28. und 29. Mai 2019 führte die Theater-AG Shakespeares Romeo und Julia auf. Die Schauspieler der Klassen 5 – 10 überzeugten überzeugten in beiden Vorstellungen und genossen den langen Beifall.
Theater 2017: Die Rückkehr des Odysseus
Am 6. und 7. Dezember 2017 führte die Theater-AG das Stück Die Rückkehr des Odysseus auf.
Göttervater Zeus alias Caner Keskin macht sich große Sorgen um das Königreich Ithaka, denn Odysseus, dessen König, ist seit 20 Jahren nicht mehr zuhause gewesen. Seitdem er in Troja siegte, wartet seine Gattin Penelope auf ihn und wird von den Freiern bedrängt, da sie wohl wieder heiraten müsse. Auch Athene, Göttin der Weisheit und Beschützerin des Odysseus, ist in Sorge, da er sich bereits seit vielen Jahren auf dem Weg zurück nach Ithaka befindet. Kaya Böttcher, der Odysseus spielt, hat es nicht leicht. Auf seinem Weg zurück gerät unser sagenumwobener Held immer wieder in neue Abenteuer. Vor allem die Frauen machen es ihm schwer, wird er doch von allen Seiten bezirzt und umworben. Während Zeus und Athene Odysseus vom Himmel aus beobachten, muss sich auch Penelope alias Lisa Melina Tiedke gegen das intensive Werben der Freier wehren. Als Cedric Fuhlbrügge, Penelopes Sohn Telemachos, dies nicht länger erträgt, macht er sich auf die Suche nach seinem Vater. Als Odysseus endlich zurückkehrt, freuen sich nicht nur Penelope und Telemach. Die ganze Besetzung der Theater-AG der Goetheschule ist froh über ihre tolle Leistung.
Theater 2016: Asterix und Maestria
Am 22. und 23. Juni 2016 ging es feministisch in der Aula zu. Die Theater-AG präsentierte den 29. Asterix-Band Asterix und Maestria. Jungschauspieler der Jahrgänge 5-10 lieferten eine brillante Kostümshow ab, der es an Talenten und Wortwitz nicht mangelte. Einfach genial!
Theater 2015: Macbeth
Am 30. Juni und 1. Juli 2015 führte die Theater-AG Macbeth auf. In der Aula herrschte gruselige Stimmung. Das Publikum war begeistert und zum Schluss gab es heftigen Applaus für die Schauspieler der 6.-10. Klassen.
Theater 2014: Die Verlobte des Lucky Luke

Wildwest-Romantik herrschte am 27. und 28. Juni 2014 in der Aula der Goetheschule.
Die Klasse G6a unter Leitung von Frau Jana Nickl hatte ihr Bestes gegeben, um die Zuschauer mit Kakteen, Geiern, Heuballen und Wagenräder auf das Theaterstück „Die Verlobte des Lucky Luke“ einzustimmen.
Italo-Western-Musik und Kojotengeheul untermalte die Szenerie.
Das Stück erzählt von Purgatory – einer Kleinstadt im Westen der Vereinigten Staaten – die dem Untergang geweiht ist: Es gibt keine Frauen! Nur noch ein Wunder kann den Verfall von Mann und Stadt verhindern …
Doch die Lösung aller Probleme, der Aufschwung, hat sich gemeinsam mit Lucky Luke, der schneller schießt als sein Schatten, schon auf den Weg durch die erbarmungslose Wüste gemacht: heiratswillige Frauen!
Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler brillieren als blutrünstige Indianer und gefährliche Banditen. Die frauenlosen und daher leicht verwahrlosten Cowboys werden von einer bunt gemischten Horde aus heiratswilligen Frauen sozusagen „gerettet“.
Lucky Luke und sein Schatten entkommen – wenn auch knapp – einer Hochzeit mit der „kleinen Irin“ Jenny und können weiterhin dem Sonnenuntergang entgegen reiten.
Und Jenny? Sie bekommt doch noch ihren Verlobten, der sogar ihr Irish Stew mit viel Minze gebührend zu würdigen weiß.
Viel Spaß hatten Zuschauer und Schauspieler bei dem witzigen Stück, der mit lang andauerndem und großem Applaus gewürdigt wurde.